The perfection series (ONGOING PROCESS)
EXACTNESS IS A FAKE I - XIII, 2021-23, 90 X 30 CM, OIL ON CANVAS
Philosopher and Mathematician Alfred North Whitehead claimed that reality cannot be fundamentally constructed by bits of matter that exist independently of one another. If something happens it is connected to every other process in the material world and mirrors every other process that is taking place or that has already happened in the past.
Exactness is a fake
Es gibt keine exakte Wissenschaft
Alles ist flüchtig
Alles ist ein Prozess
Kann die Malerei den Prozess nicht nur darstellen sondern selbst der Prozess sein?
"EXACTNESS IS A FAKE" (Genauigkeit ist ein Schwindel) bezieht sich auf einen Vortrag des Mathematikers und Philosophen Alfred North Whitehead aus dem Jahr 1941. Er hinterfragt vor dem Hintergrund der neuen Physik (Quantenmechanik) den absoluten Genauigkeitsanspruch oder Wirklichkeitsanspruch wissenschaftlicher Berechnungen, da keine Erkenntnis unabhängig von einem Betrachter geschehen kann.
Der Betrachter kann nicht objektiv sein, da er den subjektiven Blick schon mitbringt und auch immer nur einen Teilaspekt betrachten kann. Niemals das Ganze. Er kann sich selbst nicht beobachten. Inwieweit ist also der Wunsch, ein objektives Bild der Wirklichkeit erhalten zu können, überhaupt realistisch?
Alfred North Whitehead / Bertrand Russel/ PRINCIPIA MATHEMATICA – fomallogische Begründung der Mathematik als Sprache, deren Wahrheit sich aus den Begriffen selbst ergibt.
Genauigkeit und Exaktheit existieren hier als Aspekt des Ganzen, aber das Ganze ist eventuell etwas komplett anderes.